Samita ASBL

Allgemein

Bhikkhunīs, die mit Mitgefühl & Weisheit sprechen

Hören Sie diesen beiden Bhikkhunīs zu, die, so verschieden sie auch sind, beide Wichtiges und Inspirierendes zu sagen haben: Ayya Yeshe: Wie ich eine Slum-Nonne wurde Ayya Yeshe Chodron hielt diesen Vortrag am 22. Februar 2017 im Kloster Mahapajapati, Kalifornien, wo sie einen…
Mehr Lesen

Die mitfühlende Zuflucht der Drei Juwelen

Nach ausgiebiger Beratung hat der zukünftige Sangha des neuen Klosters, Ayya Vimala und Ayya Kathrin Vimalañāṇī, einen Namen für das Kloster vorgebracht, der vielleicht etwas unkonventionell ist, aber so ist wohl auch unser Lehrer 🙂 Lassen Sie uns den Gedankengang dahinter erläutern:…
Mehr Lesen

Kann eine Frau ein Buddha werden?

Im Palikanon finden sich ein paar Passagen, die verschiedene Arten von Unvermögen von Frauen aufzählen. Dazu gehören das Unvermögen, ein vollkommen erwachter Buddha zu werden, ebenso wie die Unfähigkeit, die Positionen eines Rad-drehenden Weltherrschers, des Götterkönigs (Sakka), des Herrn des…
Mehr Lesen

Eine Klausur mit Ajahn Brahmali

Als ich zum ersten Mal hörte, dass Ajahn Brahmali Sutta-Klausuren anleitet, hat mich das zunächst nicht sonderlich interessiert. Ich hatte gerade angefangen zu entdecken, wie Meditation funktioniert, und dass sie tatsächlich auch für mich funktionieren kann, und der Gedanke, dass…
Mehr Lesen

Die Steinpalme

Erzählung nach einer Legende aus der Sahara Es war Spätnachmittag, und es war ein Wind aufgekommen, der leise über die Haare strich und auf dem Gesicht eine Ahnung von Kühle hinterließ. Es war die Zeit, die zum Sprechen verführt, ja…
Mehr Lesen

Bhikkhuni-Ordnation und burmesische Politik

Die ehemalige Burmesische Bhikkhuni Saccavadi, die 2003 in Sri Lanka als Bhikkhuni ordiniert wurde, wurde vor einigen Jahren in Burma angeklagt und inhaftiert. Einige Beobachter sind überzeugt, dass diese erlebte Nötigung die direkte Ursache dafür war, dass sie später die…
Mehr Lesen

Die Kunst zu kämpfen

(von Silvie Weißkircher) Erstmals veröffentlicht 2014 in der Zeitschrift „Gegenwart“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. Erblindet zu sein, empfinde ich wie ein Vakuum zwischen zwei Welten. Die eine kann ich nicht ganz loslassen, die andere ist mir noch…
Mehr Lesen